Teestube, Kleiderkammer, Ilmenauer Tafel
Ilmenauer Tafel - Hilfe für Leib und Seele
Diese diakonische Einrichtung wird vom Marienstift Arnstadt betrieben. Die Tafel bietet Unterstützung für Menschen, die in Ilmenau und Umgebung leben, auf vielfältige Weise: Lebensmittel oder Kleidung sind wichtige praktische Hilfsangebote. Hinzu kommen (normalerweise) die Begegnungsmöglichkeiten in der Teestube, die von einer Tasse Kaffee bis zu Spielangeboten reichen.
Angebote der Tafel - die aktuellen Zeiten in Ilmenau seit Mai 2020:
- Lebensmittelausgaben: Mo, Di, Do und Fr 13:00 -15:00 Uhr (Großbreitenbach: Mi 12:15 - 13:00 Uhr)
- Begegnungsstätte Teestube entfällt derzeit
- Singekreis entfällt derzeit
- Rückengymnastik: entfällt derzeit
- Spielenachmittag: entfällt derzeit
- Bastelkreis: entfällt derzeit
Kleiderkammer Homburger Platz 14: Mo, Di, Do und Fr 9:00 – 12:30 Uhr
Bürozeiten: Mo und Do von 11 :30 – 12:30 Uhr – Möglichkeit zur Anmeldung für Tafelpass; Telefon: 03677/6676690
Unterstützung für die Tafel
Damit die vielfältigen Angebote aufrecht erhalten werden können, ist die Tafel auf Unterstützung angewiesen.
- Ehrenamtliche Mitarbeit
- Sachspenden, z.B. für die Kleiderkammer
- Geldspenden
Angaben zur Bankverbindung
Empfänger: Marienstift Arnstadt
Sparkasse Arnstadt-Ilmenau
BIC: HELADEF1ILK
IBAN: DE62 8405 1010 1010 0277 82
Verwendungszweck: Spende Ilmenauer Tafel
Aktuelles
Kalender
< | Februar 2021 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Predigten in der St. Jakobuskirche
Gemeindebrief

Unser letzter Gemeindebrief von November 2020 - Januar 2021 steht hier noch zur Verfügung >>
Um mit Blick auf Ostern nah an der aktuellen Entwicklung zu sein, erscheint der nächste Gemeindebrief erst Mitte März.
JAHRESLOSUNG 2021

Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lukas 6, 36
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen