Veranstaltungskalender
26.09.2020
Sommerkonzert in der Kreuzkirche
im Rahmen der Kleinen Reihe
Antjes Weltempfänger - Klezmer und Weltmusik
Besetzung: Antje Taubert - Klarinette, Jule Seggelke - Akkordeon, Claas Sandbothe - Percussion
Foto: Jörg Singer
Antjes Weltempfänger ist nicht nur ein Bandname, sondern auch Programm. Gemeinsam mit ihren Kollegen Claas Sandbothe (Percussion) und Jule Seggelke (Akkordeon) lässt Klarinettistin Antje Taubert die Frequenzbänder Osteuropas und darüber hinaus heiß laufen. Dabei mischen sich Klezmer-Musik und Klänge des Balkan mit eigenen Kompositionen, deren Inspirationsquellen über den ganzen Erdball verstreut sind: jiddische Klänge, ungarische Hirtenelegien, Tanz- und Trommelmusik.
Mit großer Klangvielfalt und mitreißendem Enthusiasmus präsentiert Antje Taubert Melodien, denen die Akkordeonistin feinsinnig und hingebungsvoll folgt. Zusammen mit der kommentierenden Begleitung des Percussionisten Claas Sandbothe auf seinen zahlreichen Instrumenten entsteht eine ästhetisch anspruchsvolle, erzählende Klangstruktur. In diesen Momenten ist ansteckende Spielfreude zu erleben, die musikalische Geschichten und amüsante Anekdoten zur Faszination des Radio-Hörens hervorbringt.
Eintrittskartenbestellung zu 10/ 8 € unter folksmund@gmx.de. Restkarten an der Abendkasse.
Ein Konzert des Kulturelle Koordinierung e.V. in Kooperation mit Jipi gUG

Kreuzkirche auf dem Ilmenauer Friedhof
Aktuelles
Kalender
< | September 2020 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Predigten in der St. Jakobuskirche
Die Predigten vom Sonntag Rogate, 22. Mai 2022, vom Himmelfahrtstag und Pfingstsonntag 2022 stehen im YouTube-Kanal der Jakobus-Gemeinde zur Verfügung.
Predigt von Superintendentin Rosenthal beim Glaubensfest am Pfingsmontag 2022 >>
JAHRESLOSUNG 2025

1. Thessalonicher 5,21
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen